Was wird zur Entschwefelung in Kraftwerken verwendet? ——Umfassende Analyse der gängigen Entschwefelungstechnologien und -anwendungen
Da die Umweltschutzrichtlinien immer strenger werden, ist die Entschwefelungstechnologie für Kraftwerke in den Fokus der Branche gerückt. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im gesamten Netzwerk der letzten 10 Tage zusammengefasst, um die aktuellen Mainstream-Methoden, technischen Vergleiche und praktischen Anwendungsfälle der Kraftwerksentschwefelung systematisch zu analysieren und den Lesern dabei zu helfen, Branchentrends schnell zu erfassen.
1. Vergleich der gängigen Entschwefelungstechnologien

Derzeit nutzen Kraftwerke hauptsächlich vier Technologien zur Entschwefelung: Kalkstein-Gips-Verfahren, Ammoniakverfahren, Meerwasserverfahren und Halbtrockenverfahren. Ihre Vor- und Nachteile werden wie folgt gegenübergestellt:
| Technologietyp | Entschwefelungseffizienz | Investitionskosten | laufende Kosten | Nebenprodukte |
|---|---|---|---|---|
| Kalkstein-Gips-Methode | ≥95 % | hoch | 0,8-1,2 Yuan/kgSO₂ | Gips |
| Ammoniak-Methode | ≥98 % | höher | 1,0-1,5 Yuan/kgSO₂ | Ammoniumsulfat |
| Meerwasserrecht | 90-95 % | untere | 0,3-0,6 Yuan/kgSO₂ | keiner |
| Halbtrockene Methode | 80-90 % | Niedrig | 0,5-0,8 Yuan/kgSO₂ | Asche |
2. Aktueller Stand der Technologieanwendung
Laut den neuesten Branchendaten im Jahr 2023:
| Technologietyp | Marktanteil | Akzeptanzrate neuer Projekte | Akzeptanzrate von Retrofit-Projekten |
|---|---|---|---|
| Kalkstein-Gips-Methode | 65 % | 50 % | 70 % |
| Ammoniak-Methode | 15 % | 25 % | 10 % |
| Meerwasserrecht | 12 % | 15 % | 8 % |
| Halbtrockene Methode | 8 % | 10 % | 12 % |
3. Heiße technologische Durchbrüche
In jüngster Zeit hat sich die Branche auf zwei innovative Technologien konzentriert:
1.Methode zum Recycling organischer Amine: Der neue Entschwefelungsapparat, der vom Team der Zhejiang-Universität entwickelt wurde, hat einen Entschwefelungswirkungsgrad von 99,5 % und eine Reduzierung der Betriebskosten um 40 %. Es wurde in drei Pilotprojekten angewendet.
2.Biologische Entschwefelungstechnologie: Durch den Einsatz schwefeloxidierender Bakterien zur Rauchgasbehandlung ohne Sekundärverschmutzung hat ein Kraftwerk in Deutschland industrielle Anwendung gefunden. Es wird erwartet, dass das Land den Bau der ersten Ausrüstung im Jahr 2025 abschließen wird.
4. Typische Fallanalyse
| Name des Kraftwerks | Installierte Kapazität | Entschwefelungstechnologie | jährliche Emissionsreduktionen |
|---|---|---|---|
| Ein Küstenkraftwerk von Huaneng | 2×1000 MW | Meerwasserrecht | 120.000 Tonnen SO₂ |
| Ein Kohlekraftwerksstandort in Datang | 4×660 MW | Kalkstein-Gips-Methode | 280.000 Tonnen SO₂ |
| Ein KWK-Unternehmen aus Guodian | 3×350 MW | Ammoniak-Methode | 90.000 Tonnen SO₂ |
5. Zukünftige Entwicklungstrends
1.Kollaborative Kontrolle mehrerer Schadstoffe: Die Forschung und Entwicklung integrierter Entschwefelungs-, Denitrifikations- und Staubentfernungstechnologie beschleunigt sich und der Marktanteil soll bis 2024 auf 30 % steigen.
2.Link zur Kohlenstoffreduzierung: Die neue Version der „Air Pollutant Emission Standards for Coal-Fireed Power Plants“ verknüpft die Entschwefelungseffizienz mit CO2-Emissionsindikatoren, um die technologische Modernisierung zu fördern.
3.Intelligente Bedienung und Wartung: Die Anwendungsrate des KI-Systems zur vorausschauenden Wartung in Entschwefelungsanlagen hat 20 % überschritten, wodurch ungeplante Ausfallzeiten um 15 % reduziert werden können.
Fazit: Bei der Auswahl der Entschwefelungstechnologie für Kraftwerke müssen Umweltschutzanforderungen, wirtschaftliche Vorteile und Ressourcenbedingungen umfassend berücksichtigt werden. Mit dem technologischen Fortschritt und der politischen Führung werden weiterhin effizientere und wirtschaftlichere Entschwefelungslösungen entstehen, die eine wichtige Unterstützung für die grüne Transformation der Energiewirtschaft darstellen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details